Sehr geehrte Studierende,
Im Rahmen des schulautonomen Wahlpflichtfaches „Theorie und Praxis der Bewegungskultur“ (an der Schule) beschäftigen wir uns mit dem Thema „Doping und Dopingprävention“.
Um den Schüler/innen einen konkreten Einblick in die Komplexität von Doping und Dopingnachweis zu geben, besuchen wir das österreichweit einzige und akkreditierte Dopinglabor in Seibersdorf.
Dieses Labor führt für Schulen prinzipiell keine Führungen durch, doch ist es gelungen, für das GRG 15 eine Ausnahme zu erreichen. Darüber freuen wir uns.
Ich möchte Sie daher fragen, ob Sie vielleicht Interesse haben, das Labor mit uns zu besuchen. Etwa 10 Plätze stehen noch zur Verfügung.
Datum: 3. Juni 2014
Treffpunkt: 14:00 Uhr in Seibersdorf (genauen Treffpunkt gebe ich den Interessent/innen bekannt)
Abfahrt vor Schmelz mit angemietetem Bus: 13:00 Uhr (wer nicht mit dem eigenen Auto fahren möchte; ist allerdings mit Kosten verbunden, die von der Anzahl der Personen abhängt)
Wichtig: Reisepass (amtl. Ausweis) ist unbedingt mitzunehmen (Prüfung der Personalien, ähnlich wie am Flughafen)
Rückkehr: ca. 18:00 Uhr (je nach Interesse und Diskussionsfreudigkeit)
Die Bitte:
Wenn Sie das Labor gemeinsam mit uns besuchen möchten, dann schreiben Sie mir bis 29. Mai 2014 (18:00 Uhr) eine Mail unter
konrad.kleiner@univie.ac.at mit dem Hinweis, ob Sie mit dem Bus mitfahren oder mit dem Privatauto fahren.
Für nähere Informationen e-mail an:
konrad.kleiner@univie.ac.at bzw.
johannes.stoegerer@univie.ac.at